Auch deshalb war die Eröffnungsproduktion des „Bayreuth Baroque“ 2023 im ausverkauften Haus ein immenser Erfolg: weil sich, wie im sog. richtigen Leben, Komik und Trauer die Waage halten, wie's schon in der venezianisch geprägten Opera seria der Händel-Zeit die Regel war. Es ist zwar...
Spätestens mit Elena Ferrante weiß jedes Kind, dass aus Italien hervorragende zeitgenössische Literatur stammt. Leider bin ich des Italienischen nicht mächtig und daher angewiesen...
„Wehr dich, Erich!“ Wir haben das schon mal gehört, vor vielen Jahren. Damals hiess das Stück Tristan, der fliehende Irrländer. Kein Wunder, schon seit...
DAS BAYREUTHER THEATER
Bayreuth, den 2. August 1891
Die dargebrachte Oper war Parsifal. Madame Wagner erlaubt keine andere Aufführung als die in Bayreuth. Die gesamte...
Liebe Frau Besser-Eichler, was ist Ihre Aufgabe als Geschäftsführerin der Gesellschaft der Freunde?
Meine Hauptaufgabe ist die der Mitgliederbetreuung. Es ist mein Ziel, den Aufenthalt...
Eigentlich könnte/müsste/dürfte die Oper auch Elisabeth heißen – denn wieder ist es die anbetungswürdige Lise Davidsen, die kraft ihrer vokalen und äußeren Statur und Größe eine...
Der hochdramatische Sopran Astrid Varnay (1918-2006)
Die amerikanische Sängerin ung. Herkunft war die Tochter eines Sängerehepaares, das seit 1920 in den USA lebte. Sie erhielt...
Der Bassbariton Theo Adam (1926-2019)
erhielt seine erste Gesangsausbildung im Dresdner Kreuzchor. Seine Sängerlaufbahn begann er als Bassist, wechselte später aber ins Bassbariton-Fach. Er debütierte...
Der Tenor René Kollo (*Berlin 20.11.1937)
begann seine Musikerlaufbahn zunächst als Schlagersänger.1958-65 studierte er bei Elsa Varena in Berlin Gesang und debütierte 1965 am Stadttheater...
Entfremdung, Eros, Zugehörigkeit, Ekel – so lauten die Überschriften, unter denen die Aufsätze des Begleitbandes zur Wagner-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin abgeheftet wurden....
Rudolf Steiner hielt 1905 vier Vorträge in Berlin, die sich mit Wagner „im Lichte der Geisteswissenschaft“, also der Anthroposophie, auseinandersetzten. Im Dezember folgte ein...
Wagner im Film – das ist ein mächtig großes Thema. Das erste Heft der Zeitschrift wagnerspectrum 2022 widmet sich dem bewegten Gegenstand: mit Beiträgen...
In seiner in jedem Sinne gewichtigen Groß-Untersuchung unternimmt Karol Berger nicht weniger als den Versuch, 1. Wagner gegen Nietzsches Angriffe zu verteidigen und 2....