9.2 C
Bayreuth
Samstag, 1. April 23

Richard Wagner und das deutsche Gefühl

Entfremdung, Eros, Zugehörigkeit, Ekel – so lauten...

War hier: Claude Debussy

Seine Oper Pélleas et Mélisande, eines der...

Kartoffelsalat

Die Welt ist zart, / die Welt...

Please wait while flipbook is loading. For more related info, FAQs and issues please refer to DearFlip WordPress Flipbook Plugin Help documentation.

Veranstaltungen zur Festspielzeit

Aktuelle Artikel

Tonbandgespräche mit Wolfgang Wagner

Wolfgang Windgassen (1914 *Annemasse  +1974 Stuttgart) erhielt seine Ausbildung bei seinem Vater, dem Tenor Fritz Windgassen, und an der Musikhochschule in Stuttgart. 1939 trat...

Barock und Bollywood. Leonardo Vincis bejubelter “Alessandro nell’ Indie” eröffnete das Festival Bayreuth Baroque

Leonardo Vinci gehört zu jenen Komponisten der sog. Barock-Oper, die in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt haben, denn von seinen immerhin 18...

Familiensaga und Seelenbild

Das erste Buh kam noch im Ausklang des Schlussakkords. Das Erregungspotential des Bayreuther Publikums ist groß, die Erregungsschwelle umso niedriger. Dass viele Besucher wenig...

Weißer Tenor und Farbenpracht – Bayreuther Festspielkonzert mit Andris Nelsons

Er sieht von fern ein wenig aus wie der erste Konzert der Bayreuther Festspiele. 1876 saß der berühmte Violinist August Wilhelmj am Pult der...

Drei starke Frauen. „Ich. Alma“ im Haus Wahnfried Bayreuth

Am 30. Juli 1899 kommt auch sie zum Ort. Am Vortrag war sie angereist, dann besucht sie die wagnerschen Weihestätten, die ihr zumindest teilweise...

Lesen Sie alle aktuellen Artikel

Hier finden Sie alle Artikel zu den Bayreuther Festspielen 2022

- Anzeige -

Podcast: Bayreuth erlebt

Bayreuth erlebt: Tonbandgespräche mit KS Birgit Nilsson

Der hochdramatische Sopran Birgit Nilsson (1918 - 2005) Nilsson Birgit, eigentlich Märta Birgit Svensson, schwedische Sängerin (hochdramatischer Sopran), Geboren bei Karup (Kristianstad) 17.5.1918 ; studierte ab 1941...

Bayreuth erlebt: Tonbandgespräche mit KS Anja Silja

Die Sopranistin Anja Silja   *Berlin 17.4.1940 erhielt mit acht Jahren ihren ersten Gesangsunterricht und debütierte bereits 1956 in Braunschweig. 1960 sang sie erstmals bei den...

Podcast: BAYREUTH ERLEBT. Ein Abend zu Ehren von Wolfgang Wagner

Unter dem Motto 'Bayreuth erlebt' wurde 1995 während dem Kulturjahr in Luxemburg ein Abend zu Ehren von Wolfgang Wagner gestaltet. Der Musikjournalist Raymond Tholl,...

- Anzeige -

Erinnerungen an den Grünen Hügel

Wagner- Literatur

Isolde

Eigentlich war Isolde von Bülow die Lieblingstochter ihrer Mutter Cosima Wagner. Für ihren leiblichen Vater Richard Wagner war sie...

Hier gilt‘s der Kunst

Dass der Enkel Wieland Wagner ein Nutznießer und Günstling Adolf Hitlers war, ist bekannt. Der Musikwissenschaftler Anno Mungen hat...

Marx, Wagner, Nietzsche

Als hätte man es nicht anders geplant: Fast zeitgleich erschien ein Buch des Politikwissenschaftlers Herfried Münkler, der in vergleichenden...

Richard Wagner und das deutsche Gefühl

Entfremdung, Eros, Zugehörigkeit, Ekel – so lauten die Überschriften, unter denen die Aufsätze des Begleitbandes zur Wagner-Ausstellung im Deutschen Historischen Museum Berlin abgeheftet wurden....

Der anthroposophe Wagner

Rudolf Steiner hielt 1905 vier Vorträge in Berlin, die sich mit Wagner „im Lichte der Geisteswissenschaft“, also der Anthroposophie, auseinandersetzten. Im Dezember folgte ein...

Wagnerspectrum 1/2022

Wagner im Film – das ist ein mächtig großes Thema. Das erste Heft der Zeitschrift wagnerspectrum 2022 widmet sich dem bewegten Gegenstand: mit Beiträgen...

Wagners Rheingold

Der Musikfreund, der glaubt, den Ring zu kennen, weiß um das Gefühl, wenn er ihn von Neuem hört: dass er Anklänge, Zitate und Variationen...

Jenseits der Vernunft

In seiner in jedem Sinne gewichtigen Groß-Untersuchung unternimmt Karol Berger nicht weniger als den Versuch, 1. Wagner gegen Nietzsches Angriffe zu verteidigen und 2....

Beliebte Artikel