25.5 C
Bayreuth
Freitag, 9. Juni 23

Chapeau!

Letztes Jahr feierte die Produktion ihre Uraufführung,...

Des Glückes nicht genug

Dass Bayreuth eine Wagner-Stadt ist, merkt man...

Es wurde auch Zeit

Es wurde aber auch Zeit. „Die Zauberflöte“...

p606627

Chapeau!

Letztes Jahr feierte die Produktion ihre Uraufführung, nun kehrte sie wieder: gleichfalls mit riesigem Erfolg. Kein Wunder: Man müsste als Regisseur und Schauspiel-Ensemble schon einiges...

Des Glückes nicht genug

Dass Bayreuth eine Wagner-Stadt ist, merkt man nur wenige Monate im Jahr oder wenn man das Glück hat, sich in den Hofgarten zu verirren...

Es wurde auch Zeit

Es wurde aber auch Zeit. „Die Zauberflöte“ ist bekanntlich nicht allein eine der populärsten deutschen Opern, die seit ihrer Premiere im Winter 1791 die...

Mal was Anderes

In Bayreuth tun sie leider nichts Wesentliches an diesem Tag. In Nürnberg bekränzen sie immerhin Wagners Büste. In München aber sitzen nicht weniger als...

Eine hinreissende Museumsoper

Als die Azione teatrale das letzte Mal auf der Bühne des Markgräflichen Opernhauses erschien, trat die  Wollust in Grün auf. Nun können wir sie und...

Wanderlust

Unser Weg führt uns heute in den Veldensteiner Forst. Es ist ein abwechslungsreicher und dennoch sehr leichter Weg durch beeindruckenden Nadelwald, an Felsen vorbei,...

Vom Grünen Hügel

Bayreuth 3. August 2002  (Teil 2)  Herr Wagner, im ersten Teil dieses Gesprächs unterhielten wir uns über die vielen Probleme, die es mit Sir Georg...

Als Napoleon ins Fichtelgebirge kam

Die letzten Jahre des 18. Jahrhunderts stellen in der europäischen Geschichte tiefe Einschnitte dar, die teils bis heute Auswirkungen auf die Politik haben. Ausgehend...

Mit Vergnügen

"With pleasure“ – „mit Vergnügen“, so  lautete der Titel der Ausstellung, die Anfang letzten Monats im Saal des Neuen Rathauses eröffnet wurde, um dort...

Völlig künstlich und doch ziemlich nah

Schon die Ouvertüre ist hintersinnig: Cherubino liest Luhmanns „Liebe als Passion“. Ausgerechnet der junge Mann, der buchstäblich nichts anbrennen lässt und nicht zufällig als...

Neues über ein Haus von Weltrang

Wie viele Bücher über das Markgräfliche Opernhaus braucht der Mensch? Die Frage gebt verloren, wie es in den Meistersingern von Nürnberg heißt – denn...

Die kommunistische Revolution in Zell

Der Sinnspruch, dass große Ereignisse ihre Schatten vorauswerfen, trifft auf die Geschichte in verschiedener Hinsicht zu – nicht allein in die Zukunft deuten manche...

Atmosphärisches

Über dem Atlantik befand sich ein barometrisches Minimum; es wanderte ostwärts, einem über Russland lagernden Maximum zu, und verriet noch nicht die Neigung, diesem...

Die Rache, ästhetisch gelungen

„Ich hasse die Oper“. So steht‘s geschrieben auf einem der Pappschilder, die die Schauspieler und Tänzer (natürlich nicht die Sänger) nach oben halten, aber...

- A word from our sponsors -

spot_img

Follow us