7.9 C
Bayreuth
Mittwoch, 23. April 25

Zwischen Wahn und Wirklichkeit

Sicher gut: Philipp Löhles Am Rand (ein...

Neue Musik – märchenhaft vermittelt

Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen...

Endlich in Bayreuth

Die Studiobühne spielt Peer Gynt Wann wurde das...

Zwischen Wahn und Wirklichkeit

Sicher gut: Philipp Löhles Am Rand (ein Protokoll) in der Studiobühne Bayreuth Punkt 1: Das Stück hat keine Pause. Es dauert 85 Minuten und läuft durch. Das ist schon das einzige Sichere in Philipp Löhles Am Rand (ein Protokoll). Oder halt: Randhausen, das Dorf mit dem eindeutig-zweideutigen fiktiven Namen am Rande der Oberpfalz, gleich vor der tschechischen Grenze, Randhausen ist ein Ort, der total sicher ist – bis ein neugebackener Polizist ins Dorf kommt und feststellt, dass es nicht angeht, dass die Einwohner auch nachts ihre Türen nicht zuschließen und am Tage ihre Fahrräder nicht abschließen. Was wie eine Idylle beginnt, endet schließlich in der totalen Unsicherheit – auch über die „Wahrheit“ dieses schönen Stücks. Foto (c) Thomas Eberlein / Studiobühne Bayreuth Modernes Theater, also ein Theater, das den Anschluss an die ästhetisch-dramaturgischen Mittel des, na, sagen wir: späten 20. Jahrhunderts, gefunden hat:...

Kommende Veranstaltungen

- Anzeige -

Was macht die Kunst?

Ja, wenn man die Geduld von Richard, Cosima und Franz hätte, die ihr ein wenig langweiliges, aber sicher glückliches Leben führen. Wenn man wie die weißen Esel zwischen Röhrensee und Finsterem Weiher vor...

Kein Infarkt: Im Herzen des Musik-Theaters

Adorno, dem sachliche Irrtümer vorzuwerfen so leicht ist wie bei ihm immer wieder verblüffend richtige Beobachtungen zu bemerken – Adorno hat in seinem „Versuch über Wagner“ die zentrale Gestalt des „Ring“ konzis charakterisiert....

Die Ewige Anbetung zu Pottenstein

Es ist nicht das einzige, aber das bekannteste derartige Fest: die Ewige Anbetung, in diesem Fall zu Pottenstein. Als typisch fränkisches Ritual – genauer: als typisches Fest, das nicht im übrigen Bayern, sondern allein in der Fränkischen Schweiz gefeiert wird – markiert es den Höhepunkt eines kirchlichen Brauchs, der sich bis in das 18. Jahrhundert zurückführen lässt, auch wenn er erst 1905 auf den Dreikönigstag und der Beginn der beiden Verehrungstage auf den 5. Januar gelegt wurde. 1759 verfügte...

Schmökern Sie in unseren Rubriken

Weiße Flecken gibt es (nicht)

Es gibt sie nicht mehr, die weißen Flecken auf der Landkarte. Alles ist entdeckt und erkundet. Alles erforscht und durchleuchtet. Die großen Expeditionen gehören der Vergangenheit an und mit Ihnen die Abenteurer. Die...

Römische Marktschreier

Gerade bin ich auf dem Rom-Trip. Nicht mit dem Auto oder mit dem Zug, obwohl mir das auch nicht unrecht wäre, sondern auf dem literarischen Rom-Trip. Philosophen, Poesie, Archäologie, der Stoff ist unerschöpflich....

Bayreuther Festspiele 2024: Tristan und Isolde

Bildschön, bewegend – und durchdacht Tristan und Isolde bei den Bayreuther Festspielen 2024 Foto (c) Enrico Nawrath Sie schauen, buchstäblich, in ein katastrophisches Loch. Sie erzählen sich ihre Geschichte – und sie wissen, dass ihnen, wie...

Bayreuth erlebt: Tonbandgespräche mit KS Birgit Nilsson

Der hochdramatische Sopran Birgit Nilsson (1918 - 2005) Nilsson Birgit, eigentlich Märta Birgit Svensson, schwedische Sängerin (hochdramatischer Sopran), Geboren bei Karup (Kristianstad) 17.5.1918 ; studierte ab 1941 Gesang und war 1946-58 Mitglied der Königlichen Oper in Stockholm. Ihre grosse Stimme wurde von Fritz Busch entdeckt. Es folgten Einladungen zu den Festspielen in Glyndebourne und Bayreuth. Nilsson wurde v.a. in der Rolle der Isolde in 'Tristan und Isolde' und als Brünnhilde in 'Der...

Tonbandgespräche mit Wolfgang Wagner

Max Lorenz (1901 Düsseldorf  +1975 Salzburg) studierte bei Ernst Grenzebach in Berlin und debütierte 1927 als Walther von der Vogelweide in R. Wagners Tannhäuser an der Dresdener Staatsoper, der er bis 1931 angehörte. Anschließend war er Mitglied der Berliner und 1941-62 der Wiener Staatsoper. Gastspiele führten ihn als einen der angesehensten deutschen Heldentenöre seiner Zeit an die bedeutendsten Opernhäuser der ganzen Welt sowie zu den Festspielen von Bayreuth, Salzburg, Zoppot...

Weak Willies: Anti-Asshole-Squad

Mit „Anti-Asshole Squad“ haben sie es zu 100 % geschafft, den rohen Spirit ihres enzyklopädischen Musikwissens erneut auf Tonträger zu bringen. So lesen wir‘s auf der Homepage der Weak Willies, und somit ist fast alles gesagt. Roher Spirit: das trifft die Sache, denn die Bayreuther Altrocker Peter Weintritt, Andreas Hoffmann und Ralf Irmler erfreuen ihr Publikum nach wie vor mit ihrem von Ästhetizismen unverdorbenem dreckigem Garagen-Sound. I‘m a Captain,...

- Anzeige -

Bayreuther Festspiele

Barock und Bollywood. Leonardo Vincis bejubelter “Alessandro nell’ Indie” eröffnete das Festival Bayreuth Baroque

Leonardo Vinci gehört zu jenen Komponisten der sog. Barock-Oper, die in den letzten Jahren eine erstaunliche Renaissance erlebt haben, denn von seinen immerhin 18...

Bühnengravitation: Oberammergauer Passionsspiele 2022

Oberammergau – An den stattlichen Fassaden die bunten Bilder, die man „Lüftlmalerei“ nennt, dazu die schmucken Gässchen, die urigen Gaststuben, dann die Berge hinter...

Neue Musik – märchenhaft vermittelt

Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen Staatstheater „Der Schüler...

Endlich in Bayreuth

Die Studiobühne spielt Peer Gynt Wann wurde das letzte Mal...

Zwei Seiten einer Medaille

Grandios: Strawinsky-Ballett-Abend am Staatstheater Nürnberg Natürlich schreien sie auch diesmal...

Bayreuth Baroque, die 6.

Zur Vorstellung des 2025er-Programms „In diesem Jahr“, heißt es im...

Ungelesen - Die Literaturshow

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Buchbesprechungen

Was das betrifft, setz ich die Segel

Spätestens mit Elena Ferrante weiß jedes Kind, dass aus Italien hervorragende zeitgenössische Literatur stammt. Leider bin ich des Italienischen...

Vom Reichtum deutscher Sprachkunst und Kulturkritik

Endlich erschienen: Hans Mayers Shakespeare und die Deutschen Er war ein wahrer homme des lettres. Wie kein zweiter Literaturwissenschaftler vermochte...

Nähertreten

„Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen.“ Allein der Titel ist ein Buch wert. Jetzt...

Beliebte Artikel