4.1 C
Bayreuth
Samstag, 15. März 25

Neue Musik – märchenhaft vermittelt

Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen...

Endlich in Bayreuth

Die Studiobühne spielt Peer Gynt Wann wurde das...

Zwei Seiten einer Medaille

Grandios: Strawinsky-Ballett-Abend am Staatstheater Nürnberg Natürlich schreien sie...

Neue Musik – märchenhaft vermittelt

Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen Staatstheater „Der Schüler muss mit reingenommen werden in die Musikgeschichte.“ Das hat nicht Violesca Dinescu gesagt, aber sie war dabei, als der Komponist Wolfram Graf den bedeutungsschweren Satz während einer öffentlichen Diskussion auf dem Bayreuther Festival Zeit für Neue Musik in die Runde warf. Nimmt man sich die aktuellen Handbücher zur Kulturvermittlung zu Herzen, versteht man, dass es ohne dieses „Reingenommenwerden“ nicht mehr geht. Eine Zukunftsfrage, was sonst? Neue Musik und Schüler – man muss es immer wieder versuchen, doch von allein findet sich kein Weg zwischen den als „sperrig“ verschrienen Klängen und den relativ unerfahrenen Musikhörern. Was hilft dagegen? Ein Trick. Seit einiger Zeit wagen es die Konzerthäuser und Theater, die sog. Neue Musik in Form von inszenierten Erzählungen unter die jungen Leute zu bringen. Am Saarländischen Staatstheater Saarbrücken fand jüngst ein derartiges...

Kommende Veranstaltungen

- Anzeige -

Wagners Rheingold

Der Musikfreund, der glaubt, den Ring zu kennen, weiß um das Gefühl, wenn er ihn von Neuem hört: dass er Anklänge, Zitate und Variationen der bekannten, in den Leitmotiv-Tafeln gelisteten Motive und Themen...

Vorwärts und nicht vergessen

Man muss sich ja, als gemeiner Musikfreund, schon darüber wundern und freuen, dass es so etwas Hyperexotisches überhaupt wieder gibt: ein Sinfoniekonzert eines Sinfonieorchesters einer Universität. Dass die vielen jungen Leute – das...

Die tolle Knolle aus Franken

In Zeiten des wachsenden Interesses an der „Regionalität“ bei der Versorgung und an deren Nachhaltigkeit erleben viele traditionelle Lebensmittel ein richtiggehendes Revival. Auch die Kartoffel, lange Zeit in Streifen geschnitten und frittiert oder gekocht zur Beilage degradiert, erfreut sich aufgrund der schier unendlichen Sorten- und Geschmacksvielfalt immer größerer Beliebtheit. Parallel zum Aufkommen immer ausgefeilterer Zubereitungsarten wandert der Blick selbstverständlich zugleich in die Vergangenheit, wobei sich oft die ehemals preußischen Distrikte damit rühmen, den Siegeszug der tollen Knolle in Europa...

Schmökern Sie in unseren Rubriken

War hier: Claude Debussy

Seine Oper Pélleas et Mélisande, eines der Meisterwerke des Musiktheaters des 20. Jahrhunderts, wird gerne als „Anti-Tristan“ bezeichnet. Vielleicht schrieb er sie auch deshalb, um zu beweisen, dass man Wagner verstanden haben muss,...

Neues über ein Haus von Weltrang

Wie viele Bücher über das Markgräfliche Opernhaus braucht der Mensch? Die Frage gebt verloren, wie es in den Meistersingern von Nürnberg heißt – denn ein Bauwerk, das das Beiwort „Weltrang“ verliehen bekommt, ist...

Innige Beziehungen

„Ich kenne das Stück“, sagt der Kritiker in der 26. Reihe. Nun ja, ob man den „Ring des Nibelungen“ wirklich „kennen“ kann, sei dahingestellt. Hagens Frage: „Kennst du genau den Ring“ zielt ja...

VOLKS-WAGNER / LOHENGRIN PAINTINGS IM WAGNER-MUSEUM

Wussten Sie, dass Jay Scheib, der Regisseur des Bayreuther Parsifal 2023, in Oberhausen das Musical Bat out of hell mit Musik von Meat Loaf inszeniert hat? Dass die ersten „Tonbilder“, also von Musik begleitete Wagneropernszenen, schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts produziert wurden? Dass es eine Hennessy-Cognac-Werbung gibt, in der der „Meister“ den guten Tropfen trinkt? Und dass sogar ein Wagner-Foto existiert, auf dem er breit grinst und seine Zähne zeigt? Zugegeben: letzteres ist...

Huu is huu in Bareid

Froochdma in der ganzn Weldwos an zu Bareid eifälldsong bestimmt die meistn LeitRichard Wonger is Bareid.Dabei is des fei asoaa vorher worrn scho welche doodie habn ihr Ondenggn versaut,die habn ka Festspillhaus gebaut.Und sei Villa, wo er wohnt,hodda glei, damit sichs lohntin die Richard-Wonger-Strossndamita haamfind, baua lossn.Der Schammbaul hod vill gschriem,is, bissa sterbt fei doo gebliemhot sei Bier getrunkn alla Doochaa a Grund, dass iech ihn mooch.Seina Biecher und...

Jagdsaison

Sie saßen dicht beieinander, der alte Berg Raabe und sein Waldwichtel. In der Dämmerung erschien der schlanke Laubfrosch größer als gewöhnlich – und sehr aufgeregt. „Wichtel – Wichtel hör doch!“ Wichtel hörte. „Wohin so hastig!“ „Er ist soeben vorübergegangen! Kleiner König, hat er gesagt, warum bist du nicht bei der Chorprobe zum Feiertag? Ich kann doch nicht singen, Herr“, habe ich gesagt – und Er – „Ich gebe dir...

- Anzeige -

Bayreuther Festspiele

Bayreuth erlebt

Der Bass Hans Sotin (*Dortmund 10.9.1939) debütierte 1962 in Essen und ging 1964 an die Hamburgische Staatsoper. Es folgte eine internationale Karriere, die ihn u.a....

In naher Zukunft

Bayreuth ist, obwohl es einige Theater hat, keine „Theaterstadt“. Um so schöner, dass gelegentlich Theaterfestivals der etwas anderen Art am Ort möglich sind, in...

Endlich in Bayreuth

Die Studiobühne spielt Peer Gynt Wann wurde das letzte Mal...

Zwei Seiten einer Medaille

Grandios: Strawinsky-Ballett-Abend am Staatstheater Nürnberg Natürlich schreien sie auch diesmal...

Bayreuth Baroque, die 6.

Zur Vorstellung des 2025er-Programms „In diesem Jahr“, heißt es im...

Ein schöner Erfolg

Tschaikowskys Eugen Onegin am Staatstheater Nürnberg Müsste die Tschaikowskys bekannteste...

Ungelesen - Die Literaturshow

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

YouTube

Mit dem Laden des Videos akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von YouTube.
Mehr erfahren

Video laden

Buchbesprechungen

Die ungeschminkte Welt. Abdulrazak Gurnah: „Das verlorene Paradies”

Abdulrazak Gurnah ist des Literaturnobelpreises würdig. In seiner klaren, sehr präzisen Beschreibung einer Gesellschaft jenseits der westlichen, erinnert er...

Wolfsschlucht und Waldweben

Georg Högls Wald – Weber – Wagner Dass etwas mit des Deutschen liebstem Freizeit-Aufenthaltsort etwas nicht in Ordnung ist, wusste...

Einzigartig: Ein schönes und wertvolles Erbe

Herbert Popps Die Sandsteinhäuser und Sandsteinbrüche im Bayreuther Land „Kein anderes Gestein hat die architektonische Gestaltung des Städtebildes mächtiger beeinflusst...

Beliebte Artikel