17.3 C
Bayreuth
Dienstag, 6. Juni 23

Chapeau!

Letztes Jahr feierte die Produktion ihre Uraufführung,...

Des Glückes nicht genug

Dass Bayreuth eine Wagner-Stadt ist, merkt man...

Es wurde auch Zeit

Es wurde aber auch Zeit. „Die Zauberflöte“...

Das neue Buch

Neues über ein Haus von Weltrang

Wie viele Bücher über das Markgräfliche Opernhaus braucht der Mensch? Die Frage gebt verloren, wie es in den Meistersingern von Nürnberg heißt – denn ein Bauwerk, das das Beiwort...

Wehret den Fake News!

Als Jürgen Habermas 1962 sein erstes großes Buch, den Strukturwandel der Öffentlichkeit, publizierte, schloss...

Weiße Flecken gibt es (nicht)

Es gibt sie nicht mehr, die weißen Flecken auf der Landkarte. Alles ist entdeckt...

Cosima Wagner, von innen betrachtet

„Cosima war keine Heerruferin für ein Befreiungskonzept für Frauen, schon gar nicht konkret eine...

Was das betrifft, setz ich die Segel

Spätestens mit Elena Ferrante weiß jedes Kind, dass aus Italien hervorragende zeitgenössische Literatur stammt....

Neues über ein Haus von Weltrang

Wie viele Bücher über das Markgräfliche Opernhaus braucht der Mensch? Die Frage gebt verloren, wie es in den Meistersingern von Nürnberg heißt – denn...

Wehret den Fake News!

Als Jürgen Habermas 1962 sein erstes großes Buch, den Strukturwandel der Öffentlichkeit, publizierte, schloss er mit einem Ausblick auf eine offene Zukunft. Knapp 30...

Weiße Flecken gibt es (nicht)

Es gibt sie nicht mehr, die weißen Flecken auf der Landkarte. Alles ist entdeckt und erkundet. Alles erforscht und durchleuchtet. Die großen Expeditionen gehören...

Cosima Wagner, von innen betrachtet

„Cosima war keine Heerruferin für ein Befreiungskonzept für Frauen, schon gar nicht konkret eine Sprecherin für ihr Geschlecht und dessen Emanzipation. Und dennoch steht...

Was das betrifft, setz ich die Segel

Spätestens mit Elena Ferrante weiß jedes Kind, dass aus Italien hervorragende zeitgenössische Literatur stammt. Leider bin ich des Italienischen nicht mächtig und daher angewiesen...

Leider abgereist

Das Allerschönste an einer Ferienwohnung ist das kleine Bücherregal, in dem die Hinterlassenschaften der Abgereisten neuer Leserschaft harren. Bei der ersten zaghaften Annäherung drängen...

Römische Marktschreier

Gerade bin ich auf dem Rom-Trip. Nicht mit dem Auto oder mit dem Zug, obwohl mir das auch nicht unrecht wäre, sondern auf dem...

Handwaffenbüchlein

Die unbändige Flut an Nachrichten über zahlreiche unterschiedliche Kanäle überschwemmt uns. Es sind Nachrichten, die teilweise sehr wichtig für uns sind und die uns...

Petronius: Das Gastmahl des Trimalchio

Toll trieben es die alten Römer – natürlich fällt einem der Spruch ein, wenn man des Petronius‘ Gastmahl des Trimalchio liest. Denn was der...

Nähertreten

„Jeder soll von da, wo er ist, einen Schritt näher kommen.“ Allein der Titel ist ein Buch wert. Jetzt wurde dieses Buch bereits hundertmal...

Nikolai Gogol: Erzählungen

Der Mann war schon merkwürdig. Nikolai Gogol, der mit dem großen Alexander Puschkin zu den Erfindern der russischen Prosakunst gehört, war einerseits ein Mensch,...

Die ungeschminkte Welt. Abdulrazak Gurnah: „Das verlorene Paradies”

Abdulrazak Gurnah ist des Literaturnobelpreises würdig. In seiner klaren, sehr präzisen Beschreibung einer Gesellschaft jenseits der westlichen, erinnert er an einen anderen Nobelpreisträger, an...

Die gute alte Machozeit

Gestern erwischte ich mich dabei, wie ich mir neben dem obligatorischen Müsli einen kleinen, feinen blended Scotch zum Frühstück einschenkte. Erschrocken über mich selbst...

Dem Text ins Auge schauen. Pianobar, von Otto Jägersberg

Normalerweise zitiere ich nicht aus den Büchern, die ich rezensiere. Bei dem vorliegenden Buch führt kein Weg daran vorbei. Nehmen Sie es sich zur...

Weiterlesen

StartDas neue Buch