Dass ein Musiker die Festspiele besucht, ist nichts Besonderes. Dass ein großer Komponist ein Werk in Bayreuth uraufführt, schon eher. „Das Konzert des Liederkranz, ein musikalisches Ereignis, wie es...
Dass ein Musiker die Festspiele besucht, ist nichts Besonderes. Dass ein großer Komponist ein Werk in Bayreuth uraufführt, schon eher. „Das Konzert des Liederkranz,...
Manchmal waren sie wirr, manchmal etwas langweilig, manchmal brillant und bewegend, mit einem Wort: oft einfach gut und unterhaltsam. Egal, ob sie immer durchgehend...
„Ich suchte den Satz, der mich tötet. Das war mein Satz, in Bayreuth damals, wo ich mit einem ungarischen Schriftsteller schweigend herumlief.“ Seinen zweiten...
„Heute über Bayreuth Heimfahrt. Sehr langweilig.“ So lautet die lapidare Eintragung Bertolt Brechts, die er am 15. August 1913 in seinem Tagebuch niederschrieb, nachdem...
Er war ein glühender Jeanpaulianer. Nicht nur, dass sich die intensive Lektüre der Werke des Bayreuther Dichters in den Kompositionen des großen romantischen Komponisten...
Sein Verhältnis zu Wagner war lebenslang und widersprüchlich. Indirekt hatte er es ihm zu verdanken, dass er 1933 aus Deutschland vertrieben wurde; eine Wagner-Rede,...
Weiterlesen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren