Jeder ist ersetzbar. Das ist so ein Spruch aus der Mottenkiste des schlechten Gewissens. Dabei erinnert man sich noch nach vielen Jahren an Freunde, Weggefährten, Künstler, die einen längere...
Jeder ist ersetzbar. Das ist so ein Spruch aus der Mottenkiste des schlechten Gewissens. Dabei erinnert man sich noch nach vielen Jahren an Freunde,...
Alles wird gut. So lautete die Überschrift des ersten Präludiums, das wir vor knapp zwei Jahren der Erstausgabe des Kulturbriefs voranstellten. Ob alles gut...
In diesem Sommer paddeln sie wieder: die Rheintöchter werden, wie auch immer sie bebildert werden und in welcher Szene sie sich auch tummeln werden,...
West-wärts schweift der Blick, ost-wärts streicht das Schiff. Mag sein, dass wir selbst dann politisch denken, wenn wir nicht politisch, sondern allein an den...
Nach der Musica Bayreuth ist vor der Musica Bayreuth. Zugegeben: Nicht jeder Musikfreund schätzt die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Ich habe einen...
In gewissem Sinn ist die neue Ausgabe des Kulturbriefs aus Bayreuth, den Umständen entsprechend, eine Sonderausgabe. Wir mussten nicht lange suchen, um die Ukraine...
Nun haben sie‘s doch wieder geschafft, angenehm aufzufallen. Tatsächlich: die eindeutige Mehrheit des Bayreuther Stadtrats hat sich in dessen letzten Haushaltsverabschiedung dafür entschieden, die...
Die Frage kam letztens auf: Was soll ein Kulturbrief mit Terminkalender in den Zeiten, da keine Termine, zumindest keine Live-Veranstaltungen stattfinden? Die Frage kann...
Der Fürst Salina, der löwenähnliche Titelheld des sizilianischen Romans Il Gattopardo, hatte Recht: Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist. Was...