Nach der Musica Bayreuth ist vor der Musica Bayreuth. Zugegeben: Nicht jeder Musikfreund schätzt die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Ich habe einen guten Freund, der zwar liebend...
Nach der Musica Bayreuth ist vor der Musica Bayreuth. Zugegeben: Nicht jeder Musikfreund schätzt die Musik des 17. und 18. Jahrhunderts. Ich habe einen...
In gewissem Sinn ist die neue Ausgabe des Kulturbriefs aus Bayreuth, den Umständen entsprechend, eine Sonderausgabe. Wir mussten nicht lange suchen, um die Ukraine...
Nun haben sie‘s doch wieder geschafft, angenehm aufzufallen. Tatsächlich: die eindeutige Mehrheit des Bayreuther Stadtrats hat sich in dessen letzten Haushaltsverabschiedung dafür entschieden, die...
Der Fürst Salina, der löwenähnliche Titelheld des sizilianischen Romans Il Gattopardo, hatte Recht: Alles muss sich ändern, damit alles bleibt, wie es ist. Was...
Wir wissen, auch wenn wir nicht einem alle Unterschiede planierenden Kulturbegriff zum Opfer fallen, dass die Kultur unteilbar ist. Sie bleibt selbst dann noch...
Weiterlesen
Mit dem Laden des Beitrags akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Facebook. Mehr erfahren