Spot(t)-Light – Die neue Ausstellung im Richard-Wagner-Museum Bayreuth
Wagner und kein Ende… Der bekannte Satz kann auch auf das große Gebiet der Wagner-Karikaturen, ja: auf das sehr große Gebiet bezogen...
Spot(t)-Light – Die neue Ausstellung im Richard-Wagner-Museum Bayreuth
Wagner und kein Ende… Der bekannte Satz kann auch auf das große Gebiet der Wagner-Karikaturen, ja: auf...
Uwe Hoppes „Der Ring rebooted“ in Steingraebers Hoftheater
12. Juli Zwanzigfünfundzwanzig – bis zur Eröffnung der Bayreuther Festspiele sind es keine zwei Wochen mehr hin....
Die Studiobühne spielt Das tapfere Schneiderlein in der Eremitage
„Wann kommt denn der Gestiefelte Kater“?, fragt das kleine Kind in der ersten Reihe. Nein, der...
Interessant genug – und nachweisbar schön. Cornelia Oelweins Buch über die Kandidatinnen der Schönheitengalerie Ludwigs I.
Im Mai 1845 trat ein „Frl. Katharina Elisabetha Esther...
Händels „Deborah“ bei der Musica Bayreuth
„Es ist ein solcher Genuss.“ Die Meinung einer Besucherin, geäußert vor dem zweiten Teil, ist einhellig, die Begeisterung zumal...
„Der fliegende Holländer“ in Nürnberg
Nicht allein Vasco da Gama und Cristobal Colon waren skrupellose Menschenschinder. Nike Wagner nannte sie einmal, in einem großen Essay...
Tschaikowskys Eugen Onegin am Staatstheater Nürnberg
Müsste die Tschaikowskys bekannteste Oper nicht eigentlich Tatjana heißen?
Jein – denn die drei Akte der „Lyrischen Szenen“, wie der...
Mozart: Köchelverzeichnis. Neuausgabe 2024
Als müsst’s so sein, wurde ganz kurz vor der öffentlichen Präsentation des neuen Köchel-Verzeichnisses ein neuentdecktes Werk Wolfgang Amadé Mozarts quasi...
Studiobühne Bayreuth spielt Canettis Die Befristeten
Er hasste, wie kein anderer Dichter, den Tod – und er schrieb, das war in den 1950er Jahren, ein...
„Alte Ohren – Neue Augen“ beim Festival Junger Künstler
Kunst in Bewegung, Musik in Motion, um E-motion zu befördern: so könnte das geheime Motto des...
Im Fremdenbuch des Gasthofs „Zum goldenen Stern“ in Muggendorf, also in der Fränkischen Schweiz, findet sich ein rätselhafter Eintrag: „Geheimer Rath von Goethe aus...
„In die kleine Kirche, mit vieler Rührung gemeinschaftlich mit den Hummelbauern Choräle gesungen.“ So vermeldet‘s das Tagebuch von Cosima Wagner am 14. Juli 1872....
Auch deshalb war die Eröffnungsproduktion des „Bayreuth Baroque“ 2023 im ausverkauften Haus ein immenser Erfolg: weil sich, wie im sog. richtigen Leben, Komik und...