17.3 C
Bayreuth
Dienstag, 6. Juni 23

Chapeau!

Letztes Jahr feierte die Produktion ihre Uraufführung,...

Des Glückes nicht genug

Dass Bayreuth eine Wagner-Stadt ist, merkt man...

Es wurde auch Zeit

Es wurde aber auch Zeit. „Die Zauberflöte“...

Klassische Musik

Die Persönlichkeit der Sänger

Die Sache ist schon witzig: da engagiert man einen Superstar – und bekommt automatisch eine Musik und Werke geliefert, die man sich ansonsten kaum zu Gemüte führen würde, im...

Glucks „Alceste“ bei der Musica Bayreuth und den Gluck-Opern-Festspielen

„Ein ernsthaftes Singspiel ohne Kastraten, eine Musik ohne Solfezieren, oder wie ich es lieber...

Ein Meister an der Orgel: Viktor Lukas bei der Musica Bayreuth

Auch Nestor musste nichts und niemandem etwas beweisen, als er mit Altersweiseheit, Beredsamkeit, Redlichkeit...

BAYREUTHER OSTERFESTIVAL: ALEXANDRA MIKULSKA

Natürlich, der Krieg. Es mag nicht selbstverständlich sein, dass eine polnische Pianistin (die im...

Schlachtfeld und Abschied

Natürlich sind der Krieg, der Tod und das Leiden allgegenwärtig. Wer ein Konzert mit...

Die Persönlichkeit der Sänger

Die Sache ist schon witzig: da engagiert man einen Superstar – und bekommt automatisch eine Musik und Werke geliefert, die man sich ansonsten kaum...

Glucks „Alceste“ bei der Musica Bayreuth und den Gluck-Opern-Festspielen

„Ein ernsthaftes Singspiel ohne Kastraten, eine Musik ohne Solfezieren, oder wie ich es lieber nennen möchte, Gurgeley, ein wälsches Gedicht ohne Schwulst und Flitterwitz“...

Ein Meister an der Orgel: Viktor Lukas bei der Musica Bayreuth

Auch Nestor musste nichts und niemandem etwas beweisen, als er mit Altersweiseheit, Beredsamkeit, Redlichkeit und heiterer Lebenskunst die Griechen vor Troja beriet. Viktor Lukas...

BAYREUTHER OSTERFESTIVAL: ALEXANDRA MIKULSKA

Natürlich, der Krieg. Es mag nicht selbstverständlich sein, dass eine polnische Pianistin (die im deutschen Sprachraum auch als Präsidentin der Chopin-Gesellschaft und als Dresdner...

Schlachtfeld und Abschied

Natürlich sind der Krieg, der Tod und das Leiden allgegenwärtig. Wer ein Konzert mit Valentin Silvestrovs „Gebet für die Ukraine“ beginnt, setzt ein Zeichen,...

Stille

Wie dirigiert man Stille? Stille gibt es nicht – muss man es bedauern? Aber Stille, sagt Joanna Mallwitz, die GMD der Nürnberger Staatsphilharmonie, „Stille ist...

Rezension: Das Lautboard

zugegeben: der erste Hör-Eindruck wirkt gewöhnungsbedürftig. Scheint‘s nicht so, als würde das Gerät die oberen Frequenzen unzulässig abschneiden? Und könnten Verdi und Wagner nicht...

Vorwärts und nicht vergessen

Man muss sich ja, als gemeiner Musikfreund, schon darüber wundern und freuen, dass es so etwas Hyperexotisches überhaupt wieder gibt: ein Sinfoniekonzert eines Sinfonieorchesters...

JEWISH CHAMBER ORCHESTRA

Ein Tag nach dem Holocaust-Gedenktag gefragt: Was blieb verloren? Nicht allein durch den verfrühten Tod eines Viktor Ullmann wird der Verlust an möglicher Kunst...

Weiterlesen

StartKlassische Musik