13.5 C
Bayreuth
Dienstag, 3. Oktober 23

Bayreuther Festspiele 2023

Bleiben Sie informiert mit unserem Festspielbrief 2023

Ein Gesamtkunstwerk

Auch deshalb war die Eröffnungsproduktion des „Bayreuth...

Und wieder ein neuer Holländer

Was haben Georg Zeppenfelds Gurnemanz und Daland...

Bayreuth erlebt

Der Bass Hans Sotin (*Dortmund 10.9.1939) debütierte 1962...

Macadamia: Königin der Nüsse

BotanikMacadamia: Königin der Nüsse
vonred

Macadamianüsse gelten als die besten aller Nüsse und sind aufgrund ihres hohen Gehalts an ungesättigten Fettsäure ernährungsphysiologisch wertvoll. Die Heimat der Macadamianuss ist Australien, wo sie bereits von den Aborigines genutzt wurde. Die im Handel erhältlichen Nüsse stammen von den Arten Macadamia integrifolia und M. tetraphylla, die hartlaubige, immergrüne, bis 15 Meter hohe und langam wachsende Bäume sind. Größter Produzent für Macadamianüsse ist heute Hawaii. Macadamias gehören aufgrund des schwierigen Anbaus und der aufwändigen Weiterverarbeitung zu den teuersten Nüssen. Im Alter von 7 bis 10 Jahren fruchten sie erstmals. Die reifen Früchte werden vom Boden aufgelesen, ihre äußere, grüne Schale wird entfernt und der Same mit Samenschale getrocknet. In Europa kommen fast ausschließlich geschälte Macadamianüsse auf den Markt, da ihre Schale so hart ist, dass gewöhnliche Nussknacker versagen und sie mit speziellen Maschinen geknackt werden müssen. Die Gattung Macadamia (Familie Silberbaumgewächse) wurde erst 1857 entdeckt und nach dem Wissenschaftler John Macadam benannt. 

Bilder: Blütenstand (oben) und Früchte der Macadamia.

Weiterschmökern

Ein Gesamtkunstwerk

Bayreuth erlebt

Beiträge nach Kategorien:

Die beliebtesten Artikel