13.5 C
Bayreuth
Dienstag, 3. Oktober 23

Bayreuther Festspiele 2023

Bleiben Sie informiert mit unserem Festspielbrief 2023

Ein Gesamtkunstwerk

Auch deshalb war die Eröffnungsproduktion des „Bayreuth...

Und wieder ein neuer Holländer

Was haben Georg Zeppenfelds Gurnemanz und Daland...

Bayreuth erlebt

Der Bass Hans Sotin (*Dortmund 10.9.1939) debütierte 1962...

Marx, Wagner, Nietzsche

WagnerbücherMarx, Wagner, Nietzsche

Als hätte man es nicht anders geplant: Fast zeitgleich erschien ein Buch des Politikwissenschaftlers Herfried Münkler, der in vergleichenden Studien die Lebenswerke, Ideologien und Biographien dreier Hauptdarsteller des 19. Jahrhunderts in den Blick nimmt: Marx, Wagner, Nietzsche. In einer „Welt im Umbruch“ lebend, erfanden sie ihre Moderne als Umsturzprojekte: zwischen Religionskritik und Religionsstiftung, individuellen Gesellschaftsanalysen und sehr persönlichen Zugängen zum Judentum, immer zwischen Gewissheit und Zweifeln changierend. Vieles von dem, was Münkler analysiert, mag bekannt sein – in der Sicht auf die drei Denker werden am Ende Perspektiven klar, die gerade dem an Wagners Werk interessierten Festspielbesucher nützlich sein werden.

Herfried Münkler: Marx, Wagner, Nietzsche. Welt im Umbruch. Rowohlt/Berlin Verlag, 2021. 718 Seiten. 34 Euro.

Weiterschmökern

Ein Gesamtkunstwerk

Bayreuth erlebt

Beiträge nach Kategorien:

Die beliebtesten Artikel