Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen Staatstheater
„Der Schüler muss mit reingenommen werden in die Musikgeschichte.“ Das hat nicht Violesca Dinescu gesagt, aber sie war dabei, als der Komponist...
Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen Staatstheater
„Der Schüler muss mit reingenommen werden in die Musikgeschichte.“ Das hat nicht Violesca Dinescu gesagt, aber sie...
Die Studiobühne spielt Peer Gynt
Wann wurde das letzte Mal in Bayreuth ein Stück von Henrik Ibsen gespielt? Der Rezensent kann sich nicht erinnern –...
Grandios: Strawinsky-Ballett-Abend am Staatstheater Nürnberg
Natürlich schreien sie auch diesmal irgendwann. Aber wer möchte bezweifeln, dass der Ausdruck des Leidens angesichts der Verbrechen, die man...
In Sanspareil: Die Studiobühne Bayreuth spielt Voltaires Kapitän Cap Verde
Hand aufs Herz: Wer hat jemals auf einer deutschen Bühne eine der über 30 Tragödien...
Die Studiobühne Bayreuth spielt Romeo und Julia in der Eremitage
Seltsam: Obwohl Romeo und Julia zu „Shakespeares“, also Edward de Veres „Tragödien“ zählt, dürfte das...
Parzival im Staatstheater Nürnberg
„Der Weg zu Parzival führt nicht über Bayreuth. Die Bühnenfigur (…) ist mit Wolframs Parzival nur entfernt verwandt. Parzival und Parsifal...
Werner Schwabs ÜBERGEWICHT unwichtig: UNFORM im Nürnberger Schauspielhaus
„Für mich“, sagt die Regisseurin, „ist Theater eine atmende, lebendige Kunst.“ Alle, die Schauspieler, die Bühne, das...
Don Giovanni am Nürnberger Staatstheater
Wer ist Don Giovanni? Die Frage muss jedes Mal gestellt werden, kann wohl auch jedes Mal beantwortet werden? Don Giovanni...
Der Steppenwolf im Nürnberger Staatstheater
Natürlich haben wir es beim Nürnberger Steppenwolf nicht mit einer vertanzten Nacherzählung des Romans zu tun. Dass sich Goyo Montero...
Früher, als das Wünschen noch geholfen hat, gab es eine „Orestie“, die außer für die, die schon damals das dekonstruktive Theater mehr als irgendeine...
Nikolaus Harnoncourt hat einmal sinngemäß gesagt, dass er niemals ein Werk von Rossini dirigieren würde, weil Rossini keinen einzigen menschenfreundlichen Takt geschrieben habe.
Ganz kann...
Letztes Jahr feierte die Produktion ihre Uraufführung, nun kehrte sie wieder: gleichfalls mit riesigem Erfolg.
Kein Wunder: Man müsste als Regisseur und Schauspiel-Ensemble schon einiges...