8.2 C
Bayreuth
Samstag, 1. April 23

Lektüre zwischen den Jahren

Jedes Jahr erhalten wir Buchhändler zu einem...

Youth symphony Orchestra of Ukraine:  Ton für Ton

Sie ist, lesen wir, „eine Kulturbotschafterin der...

Bayreuth erlebt: Tonbandgespräche mit KS Anja Silja

Die Sopranistin Anja Silja   *Berlin 17.4.1940 erhielt mit...

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Bayreuther Stadtgespräch: Warum essen wir keine Insekten? Über Recht, Vernunft und Gefühle beim Essen

9. März 2022 @ 18:00 - 19:30

Wir wollen nachhaltig essen, ohne zu wissen was Nachhaltigkeit eigentlich ist. Außerdem wollen wir nicht viel dafür bezahlen. Und möchten rund um die Uhr eine große Vielfalt an Lebensmitteln zur Verfügung haben. Um all dies zu gewährleisten, gehen die Vereinten Nationen davon aus, dass wir die Art und Weise wie wir leben und produzieren umstellen müssen. Lebensmittelinnovationen sind dabei ein Weg, der uns dabei helfen soll. Aber wir tun uns schwer damit, Lebensmittelinnovationen wie Gentechnisch veränderte Organismen (GVOs) oder Insekten zu akzeptieren. Das spiegelt sich auch im Recht wider, welches besonders hohe Hürden für solche Innovationen aufstellt. Warum ist das so? Macht das Sinn?

Unter diesem link können Sie am Veranstaltungstag live am Bayreuther Stadtgespräch teilnehmen:
https://uni-bayreuth.zoom.us/j/69174600065?pwd=TVlJWmJQbHkvMVVtK2NqL0RNWk9aZz09

Referent: Professor Dr. Kai Purnhagen, Professur für Lebensmittelrecht, Universität Bayreuth

Details

Datum:
9. März 2022
Zeit:
18:00 - 19:30
Webseite:
https://uni-bayreuth.de/bayreuther-stadtgespraeche

Veranstalter

Universität Bayreuth
Telefon:
0921 / 55-5323
E-Mail:
angela.danner@uni-bayreuth.de
Veranstalter-Website anzeigen

Veranstaltungsort

Iwalewahaus
Wölfelstraße 2
Bayreuth, 95444
Google Karte anzeigen
Veranstaltungsort-Website anzeigen