Die Ideologiegeschichte von Richard Wagners Werken
Seit fast 3 Jahren ist Krise. Besorgnis und Verunsicherung sind seit Beginn der Covid-Pandemie zum gesellschaftlichen wie individuellen Leitmotiv geworden – mit allen dazugehörigen Folgen. Die auf gut neudeutsch als „Lockdown“ bezeichnete, mehrfache Einstellung des öffentlichen Lebens war allenthalben eine vollständig neue Erfahrung. Für die Museen bedeutete das über Monate: null Besucher und null Einnahmen. […]
Thema: Unser Markt Das Museum wird zwar noch renoviert, aber dennoch geht es mit unserer Veranstaltungsreihe "Wasst des nuch? - Sehen, Erinnern, Erzählen" weiter. Dabei geht es um Sie. Zu wechselnden Themen möchten wir Sie einladen, mit uns ins Gespräch zu kommen und Ihre Geschichten zur erzählen. Treffpunkt: Historisches Museum Bayreuth, Kirchplatz 4
„Die Liebe brennt wie Feuer“ – was wäre da passender, als in glühendem Schmiedefeuer zum Valentinstag gemeinsam ein Herz zu schmieden. Der Museumsschmied leitet alle Interessierten, Frisch-, Neu- und Alt- Verliebten an, die gemeinsamen Gefühle füreinander in Eisen zu schmieden. Ein Kurs für alle, die Freude am gemeinsamen Erlebnis haben oder auch ihre Liebste oder ihren Liebsten überraschen […]
Warum Kardamom als natürlicher Helfer bei Prüfungen eingesetzt wird oder wie er bei schlechtem Mundgeruch wirkt, wie sein positiver Einfluss auf den Magen-Darm-Bereich „guttut“, das erfahren die Besucher:innen von Gewürzexpertin Christine Eßer-Böhner. Mit ihr machen die Teilnehmer:innen der Themenführung einen Ausflug nach Arabien, wo Tee und vor allem Kaffee mit Kardamom kombiniert als orientalische Tee- […]
Erleben Sie im Bayerischen Brauereimuseum auf einer Ausstellungsfläche von über 3.000 Quadratmetern eine faszinierende Reise durch die Welt der Brau- und Biergeschichte. Informieren Sie sich sich während des geführten Sonntags-Rundgangs durch die Schatzkammer der Bierkultur in ca. 60 Minuten unter anderem über die Kunst des Bierbrauens, die Bierkultur im Wandel der Zeit und das Bier […]