3.1 C
Bayreuth
Sonntag, 19. Januar 25

Zwei Seiten einer Medaille

Grandios: Strawinsky-Ballett-Abend am Staatstheater Nürnberg Natürlich schreien sie...

Bayreuth Baroque, die 6.

Zur Vorstellung des 2025er-Programms „In diesem Jahr“, heißt...

Ein schöner Erfolg

Tschaikowskys Eugen Onegin am Staatstheater Nürnberg Müsste die...

Mai 1945 in der Tschechoslowakei

Evangelisches Zentrum Bayreuth, Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth

Reale Geschichten real lebender Menschen, vor dem Hintergrund der ‚großen‘ historischen Ereignisse. Das macht Geschichte spannend und nahbar – und ist in dem zugrunde liegenden Buch „Mai 1945 in der Tschechoslowakei“ gelungen. Es beinhaltet zehn persönliche Schicksale von Vertriebenen und Nicht-Vertriebenen deutscher oder tschechisch-deutscher Abstammung an das Kriegsende in der Tschechoslowakei. Es sind Erinnerungen von […]

Free

“Mai 1945 ind der Tschechoslowakei” – 10 Lebensgeschichten

Evangelisches Zentrum Bayreuth, Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth

Dr. Kateřina Kovačková, Germanistin, Autorin und Kulturvermittlerin stellt ihr neues Buch "Mai 1945 in der Tschechoslowakei vor. Es beinhaltet zehn Lebensgeschichten - samt Fotos - von Vertriebenen und Nicht-Vertriebenen Zeitzeugen deutscher oder tschechisch-deutscher Abstammung an das Kriegsende in der Tschechoslowakei.

Free

Vortrag zum Buch “Mai 1945”

Evangelisches Zentrum Bayreuth, Seminarraum im Hof Richard-Wagner-Str. 24, Bayreuth

Dr. Kateřina Kovačková stellt ihr neues Buch "Mai 1945" in der Tschechoslowakei vor. Kooperationsveranstaltung mit dem Evangelischen Bildungswerk Oberfranken-Mitte e.V. und der Deutsch-Tschechischen-Gesellschaft Bayreuth.