2.8 C
Bayreuth
Mittwoch, 22. Januar 25

Zwei Seiten einer Medaille

Grandios: Strawinsky-Ballett-Abend am Staatstheater Nürnberg Natürlich schreien sie...

Bayreuth Baroque, die 6.

Zur Vorstellung des 2025er-Programms „In diesem Jahr“, heißt...

Ein schöner Erfolg

Tschaikowskys Eugen Onegin am Staatstheater Nürnberg Müsste die...

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Event Series Event Series: Ein Kind unserer Zeit

Ein Kind unserer Zeit

2. April 2023 @ 17:00 - 18:30

€11 – €16

Regie: Dorothea Kirschbaum

Bühne/Kostüme: Jens Hübner

Lichtgestaltung/Ton: Ronald Kropf

Maske: Judith Anthony

Es spielen: Lisa Friedrich, Klaus Meile, Franz Rupprecht, Pierre Soldatenko

Ödön von Horváths „Ein Kind unserer Zeit“ entstand 1937/38 vor dem Hintergrund einer halblegalen Unterstützung der Truppen Francos im spanischen Bürgerkrieg durch „Freiwilligenverbände“ des nationalsozialistischen Deutschlands. Der Roman nimmt die aggressive, dabei im Halbdunklen operierende Politik auf und liest sich gleichzeitig wie eine Prophezeiung der noch kommenden kriegerischen Überfälle Deutschlands ab 1939. Von den Nazis wurde er kurz nach Erscheinen verboten.

Der Text ist letztlich der innere Monolog eines jungen Soldaten, eines Kriegskindes des vorhergegangenen I. Weltkrieges. Er arbeitet sich gedanklich ab an der Zeit, den Umständen, an seinem Soldatendasein, das er zunächst als Rettung aus der Arbeits- und gefühlten Nutzlosigkeit empfindet. Seine Äußerungen führen drastisch vor Augen, wie Propaganda das Denken beeinflussen und verändern kann, welch brutale Eigendynamik jeder Krieg nimmt und wie Grausamkeiten mit an den Haaren herbeigezogenen Argumenten – oder Fake News – gerechtfertigt werden: Themen, aktueller denn je.

Doch die Wahrnehmung verändert sich, als der Soldat nach einer Verwundung beginnt, die Worthülsen der Propaganda zu hinterfragen und den unbedingten Glauben an „unsere Führer“ zu verlieren. Dazu bringt ihn auch das Nachdenken über seine Mitmenschen, über seinen Vater, eine „ferne Geliebte“ oder seinen Hauptmann. Auch die Einführung dieser stark typisierten Charaktere, mit denen sich der Soldat in Dialog und Monolog auseinandersetzt, prädestiniert diesen Anti-Kriegs-Roman geradezu für eine Bühnenfassung, die eigens für die Studiobühne erstellt wird.

Details

Datum:
2. April 2023
Zeit:
17:00 - 18:30
Series:
Eintritt:
€11 – €16
Webseite:
https://www.studiobuehne-bayreuth.de/theater/de/spielplan/produktion/?collection_id=1547

Veranstalter

Studiobühne

Other

Bildrechte ©
Jens Hübner

Veranstaltungsort

Studiobühne Bayreuth
Röntgenstr. 2
Bayreuth, 05447 Bayreuth
Google Karte anzeigen
Telefon
0921-76436-0
Veranstaltungsort-Website anzeigen