8.2 C
Bayreuth
Samstag, 1. April 23

Die tolle Knolle aus Franken

In Zeiten des wachsenden Interesses an der...

Podcast: BAYREUTH ERLEBT. Ein Abend zu Ehren von Wolfgang Wagner

Unter dem Motto 'Bayreuth erlebt' wurde 1995...

Sonderausstellung „Wahnfrieds Erbe – 50 Jahre Richard-Wagner-Stiftung Bayreuth“

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Anlässlich des 50-jährigen Bestehens der Richard-Wagner-Stiftung zeigt das Richard Wagner Museum vom 1. April bis 18. Juni 2023 in einer Sonderausstellung Geschichte, Struktur und Arbeit der Stiftung, die es sich seit ihrer Gründung am 2. Mai 1973 zur Aufgabe gemacht hat, den Nachlass Richard Wagners zu pflegen und das Bayreuther Festspielhaus dauerhaft für die Aufführung […]

»Liebesode« | Konzert der Kulturfreunde im Haus Wahnfried

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Jihyun Cecilia Lee: Sopran Olga Wien: Klavier Programm Robert Schumann: Oiseaux, si tous les ans (Antoine Ferrand) An Chloë (Johann Jacobi) Abendempfindung (Joachim Heinrich Campe) Ernest Chausson: Quatre Mélodies op. 13 Alban Berg: 7 frühe Lieder Giacomo Puccini: 1. E l’uccellino (Renato Fucini) 2. Sole e amore (Giacomo Puccini) 3. Ad una morta! (Antonio Ghislanzoni) […]

€22

Kleine Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die ,Encyclopédie‘ von Diderot und d’Alembert“

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Nicht jeder Schatz einer Sammlung schafft es in eine Ausstellung oder wird Gegenstand eines Forschungsvorhabens. Der größte Teil schlummert meist jahrzehntelang, zwar geschützt, aber sonst weitgehend unbeachtet, in Depots und Archiven. Ab 2023 präsentiert das Richard Wagner Museum im Rahmen halbjährlich wechselnder Kabinettausstellungen solche Kleinodien und ihre Geschichten. Den Anfang macht im Frühjahr zu Wagners […]

Kleine Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die ,Encyclopédie‘ von Diderot und d’Alembert“

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Nicht jeder Schatz einer Sammlung schafft es in eine Ausstellung oder wird Gegenstand eines Forschungsvorhabens. Der größte Teil schlummert meist jahrzehntelang, zwar geschützt, aber sonst weitgehend unbeachtet, in Depots und Archiven. Ab 2023 präsentiert das Richard Wagner Museum im Rahmen halbjährlich wechselnder Kabinettausstellungen solche Kleinodien und ihre Geschichten. Den Anfang macht im Frühjahr zu Wagners […]

Sonderausstellung „Mensch Wagner“

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Komponist, Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, Dirigent, Egomane, Schwerenöter, Antisemit, Linksradikaler, Klimaschützer, Tierfreund, Genie … wer war Richard Wagner wirklich? Zahllos sind bereits zu seinen Lebzeiten Veröffentlichungen über Wagner. Darin wird er in aller Regel und vor allem nach seinem Tod zum Übermenschen stilisiert – nicht zuletzt durch das Zutun seiner Erben und Sachwalter. Vom ‚alltäglichen‘ […]

Kleine Sonderausstellung „Die Mutter von Wikipedia: Die ,Encyclopédie‘ von Diderot und d’Alembert“

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Nicht jeder Schatz einer Sammlung schafft es in eine Ausstellung oder wird Gegenstand eines Forschungsvorhabens. Der größte Teil schlummert meist jahrzehntelang, zwar geschützt, aber sonst weitgehend unbeachtet, in Depots und Archiven. Ab 2023 präsentiert das Richard Wagner Museum im Rahmen halbjährlich wechselnder Kabinettausstellungen solche Kleinodien und ihre Geschichten. Den Anfang macht im Frühjahr zu Wagners […]

Sonderausstellung „Mensch Wagner“

Richard Wagner Museum Richard-Wagner-Str. 48, Bayreuth

Komponist, Dichter, Dramatiker, Schriftsteller, Regisseur, Dirigent, Egomane, Schwerenöter, Antisemit, Linksradikaler, Klimaschützer, Tierfreund, Genie … wer war Richard Wagner wirklich? Zahllos sind bereits zu seinen Lebzeiten Veröffentlichungen über Wagner. Darin wird er in aller Regel und vor allem nach seinem Tod zum Übermenschen stilisiert – nicht zuletzt durch das Zutun seiner Erben und Sachwalter. Vom ‚alltäglichen‘ […]