13.4 C
Bayreuth
Dienstag, 22. April 25

Zwischen Wahn und Wirklichkeit

Sicher gut: Philipp Löhles Am Rand (ein...

Neue Musik – märchenhaft vermittelt

Nachtigaul und Ameisdechse: Ein Violeta-Dinescu-Erzählkonzert am Saarländischen...

Endlich in Bayreuth

Die Studiobühne spielt Peer Gynt Wann wurde das...

Prachtgemäuer

WagnerbücherPrachtgemäuer

Mit den Prachtgemäuern vollendeten die Autoren eine Tetralogie von umfangreichen Bänden, die dem Festspielhaus, dem Haus Wahnfried, Wagners Lebens- und Reiseorten und nun en detail den Schweizer Wohnungen und Venedig gewidmet sind. Wir erhalten auch durch Quellenneufunde Einblicke in selten bis nie abgebildete Räume, um Wagners Umwelt genau zu erforschen. Wirklich spannend wird der Band dort, wo jene Figuren genauer beleuchtet werden, die Wagner auf seinem Lebensweg direkt und indirekt begleiteten. Zu erfahren, wer Alfred Escher war, ist nicht allein in Hinsicht auf die Escherhäuser am Zeltweg relevant. Neben den bekannten Schweizer Freunden sind es die unbekannten, meist deutschen Maler, die im venezianischen Teil des Buchs ihren erstmaligen Auftritt in der Wagner-Biographik haben. Und die Fotos sind immer erstklassig.

Christian Bührle, Markus Kiesel, Joachim Mildner: Prachtgemäuer. Wagner-Orte in Zürich, Luzern, Tribschen und Venedig. ConBrio, 2020. 284 Seiten, viele Abbildungen. 58 Euro.

Weiterschmökern

Beiträge nach Kategorien:

Die beliebtesten Artikel