2.4 C
Bayreuth
Samstag, 9. Dezember 23

Ein packender Abend

Früher, als das Wünschen noch geholfen hat,...

Eine Fantasie: Als Goethe Jean Paul in der Fränkischen traf

Im Fremdenbuch des Gasthofs „Zum goldenen Stern“...

„In die kleine Kirche…“

„In die kleine Kirche, mit vieler Rührung...

Markgrafenkultur

Bayreuth leuchtetMarkgrafenkultur
Quellered

Der Reichtum der Markgrafenkultur Bayreuth-Kulmbachs, die unser Land zwei Jahrhunderte lang geprägt hat, wird auf einer einzigartigen und laufend erweiterten Seite genau aufbereitet und anschaulich präsentiert. Nicht weniger als zwölf Oberthemen (vom Opernhaus über all die scheinbar „nebensächlichen“ Brücken, Mühlen und Taubenhäuser etc. zu den repräsentativen Prachtbauten) bilden die vielen noch bestehenden und rekonstruierbaren, in dieser Fülle ansonsten kaum präsenten Schönheiten in Stadt und Region augenöffnend ab. Informationen über die einstige Markgrafschaft und ihre Herrscher ergänzen perfekt die Schau in eine reiche Kultur. Zu verdanken ist diese Seite Karla Fohrbeck, die gerade – nicht zuletzt aufgrund der erstklassigen Seite – mit dem Kulturpreis der Stadt Bayreuth geehrt wurde.

Weiterschmökern

Beiträge nach Kategorien:

Die beliebtesten Artikel