22.8 C
Bayreuth
Montag, 5. Juni 23

Des Glückes nicht genug

Dass Bayreuth eine Wagner-Stadt ist, merkt man...

Es wurde auch Zeit

Es wurde aber auch Zeit. „Die Zauberflöte“...

Mal was Anderes

In Bayreuth tun sie leider nichts Wesentliches...

« Alle Veranstaltungen

Veranstaltungsserie Veranstaltungsserie: Themenführung: Wagners Antisemitismus und die Folgen

Themenführung: Wagners Antisemitismus und die Folgen

5. Juli @ 17:00 - 18:30

Wagners Antisemitismus hat ihn und sein Werk in Verbindung mit der Rassenlehre des späten 19. Jahrhunderts in hohem Maße ideologisch anschlussfähig gemacht. Bayreuth wurde so zu einem kulturpolitischen Zentrum des NS-Staats. Diesen kulturgeschichtlichen Aspekten geht Museumsdirektor Dr. Sven Friedrich ebenso nach wie auch der Frage, ob und inwieweit auch Wagners Werk antisemitisch kontaminiert, wieviel Hitler in Wagner und wieviel Wagner in Hitler ist.

Datum: jeden ersten Mittwoch im Monat
Beginn: 17 Uhr
Dauer: ca. 90 Minuten
Treffpunkt: Museumskasse im Neubau des Richard Wagner Museums
Preis: pro Person 7 Euro zzgl. Eintritt
Teilnahmebegrenzung: mind. 5 Personen, max. 20 Personen
Anmeldung: bitte bis spätestens zum Vortag, 17 Uhr, per E-Mail an kasse@wagnermuseum.de oder telefonisch unter 0921 757 28-16.

Veranstalter

Richard Wagner Museum
Telefon:
0921-75728-16
E-Mail:
info@wagnermuseum.de
Veranstalter-Website anzeigen

Weitere Angaben

Bildrechte ©
Nationalarchiv der Richard-Wagner-Stiftung, Bayreuth

Veranstaltungsort

Richard Wagner Museum
Richard-Wagner-Str. 48
Bayreuth, 95444
Google Karte anzeigen
Telefon:
0921-75728-16
Veranstaltungsort-Website anzeigen