Anlässlich seines 80. Todestages widmet sich die Musiklesung „Gast auf Erden“ dem Leben und Denken Dietrich Bonhoeffers, einem der einflussreichsten Theologen des 20. Jahrhunderts, der wegen seines Widerstands gegen das Hitler-Regime im oberpfälzischen Flossenbürg hingerichtet wurde. Seine Texte leben weiter und berühren Menschen bis heute; seine sozialkritischen Ansichten sowie seine Gedichte zu existenziellen Fragen haben nichts an Aktualität eingebüßt. Sein Text „Von guten Mächten treu und still umgeben“ ist aus den Gesangbüchern nicht mehr wegzudenken, und sein Gedicht „Wer bin ich“ gilt als moderner Klassiker.
Der Abend „Gast auf Erden“ nimmt die Teilnehmenden mit in das Leben und Denken Dietrich Bonhoeffers; gelesene Texte und vertonte Worte wechseln sich ab und versprechen so eine besondere Begegnung mit dem Denken eines der wirkmächtigsten Theologen des 20. Jahrhunderts. Die Veranstaltung wird von Pfarrer Dr. Carsten Brall sowie dem Kammer-Jazzensemble der Hochschule für Evangelische Kirchenmusik Bayreuth gestaltet. Das Ensemble setzt sich aus Studierenden und Lehrenden sowie hochkarätigen Gastmusikern zusammen, darunter der Schlagzeuger Julian Fau, Preisträger des Neuen Deutschen Jazzpreises 2016, und die E-Bassistin Anna Emmersberger, ausgezeichnet mit dem Jungen Münchner Jazzpreis 2022. Die künstlerische Leitung liegt bei Prof. Dr. Victor Alcántara (Klavier/Arrangement), dessen Bruder Rafael Alcántara (Saxophon) die Texte Dietrich Bonhoeffers musikalisch vertont hat.