Am 15. und 16. Juli 2025 heißt es in Bayreuth wieder: „Mach mal Theater“. Die Bayreuther Schultheatertage finden in diesem Jahr bereits zum 18. Mal statt, organisiert vom Kulturamt der Stadt Bayreuth im Europasaal des ZENTRUMS. An beiden Vormittagen öffnet sich der Vorhang um 8:30 Uhr und dann heißt es wieder „Bühne frei!“ für alle theaterbegeisterten Kinder und Jugendlichen der Bayreuther Schulen.
Wie in den vergangenen Jahren ist der Eintritt zu allen Aufführungen frei!
Sieben Theatergruppen und insgesamt 92 Akteure im Alter von 8 bis 18 Jahren werden in diesem Jahr wieder für unterhaltsames und kreatives Theater sorgen. Ob fantasievolle Inszenierung eines klassischen Werkes oder Eigenproduktion – immer darf sich das Publikum auf eine bunte Mischung freuen, immer sind Geschichten und Darstellungen mit ganz unterschiedlichen Menschen zu entdecken.
Dem großartigen Engagement der Theaterlehrerinnen und Theaterlehrern ist es zu verdanken, dass die Schultheatertage Jahr für Jahr eine ganz besondere Form des Miteinanders schaffen. Mit den Mitteln des Theaters als wichtiger Teil unserer Kulturlandschaft wird das Zusehen, Hinsehen und Mitmachen gefördert und immer auch ein Teil der Lebensrealität der Kinder und Jugendlichen verarbeitet.
Zudem sorgt die seit Jahren bewährte Kooperation zwischen den Schulen und der Universität Bayreuth für intensiven Austausch. Denn auch in diesem Jahr werden wieder Publikums- und Theatergespräche im Anschluss an jede Aufführung angeboten. Unter der Moderation von Studierenden des lehramtsbezogenen Theaterstudiums der Universität Bayreuth sind alle Anwesenden dazu eingeladen, über interessante Aspekte des Erlebten gemeinsam zu sprechen und zu diskutieren.
Für Verpflegung wird wie immer ausreichend und kostenfrei gesorgt sein. Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule für Hauswirtschaft zaubern wieder ein bei allen sehr beliebtes und großzügiges Buffet, an dem sich in den Pausen zwischen den Aufführungen gestärkt werden kann.
Ausführlichere Informationen finden Sie unter Mach mal Theater – Bayreuth.de
WICHTIG: Es wird um Voranmeldung und die Reservierung von Eintrittskarten über kulturamt@stadt.bayreuth.de (Tel.: 0921- 507 201 66) gebeten. Dies ist besonders für Schulklassen und Besuchergruppen entscheidend, um allen Interessierten einen Platz garantieren zu können.