13.7 C
Bayreuth
Dienstag, 3. Oktober 23

Bayreuther Festspiele 2023

Bleiben Sie informiert mit unserem Festspielbrief 2023

Ein Gesamtkunstwerk

Auch deshalb war die Eröffnungsproduktion des „Bayreuth...

Und wieder ein neuer Holländer

Was haben Georg Zeppenfelds Gurnemanz und Daland...

Bayreuth erlebt

Der Bass Hans Sotin (*Dortmund 10.9.1939) debütierte 1962...

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Die Entstehung des Sonnensystems – warum es uns gibt

11. Februar 2022 @ 19:30 - 21:30

Kostenlos

Vor ca. 4,6 Milliarden Jahren entstand in einer riesigen Wolke aus Gas und Staub unser Sonnensystem. Die Abläufe bei der Entstehung können inzwischen durch Forschungen an Kometen, Asteroiden, Meteoriten, dem Mondgestein etc. einigermaßen nachvollzogen werden. Außerdem hat man inzwischen an die 700 Systeme mit 2 – 8 Planeten entdeckt, Planetensysteme bei Sternen werden heute als ganz normale, häufige Erscheinung betrachtet.
Die Erkenntnisse aus diesen bekannten Planetensystemen helfen unsere Entwicklungsgeschichte zu verstehen. Was sich dabei aber herausgestellt hat ist, dass unser Sonnensystem die große Ausnahme in der Milchstraße ist, bisher wurde nichts Vergleichbares gefunden.

Was unser System so besonders macht und welche Vorgänge dazu geführt haben möchte Herbert Graß (M/PH) vom Astronomieverein Humboldt Bayreuth am Freitag, 11. Februar 2022 um 19.30 beleuchten.
Zudem gibt es Hinweise, was man aktuell bei klarem Himmel selbst beobachten kann.

Jeder ist herzlich eingeladen, Vorkenntnisse sind nicht erforderlich. Den kostenlosen Link zum Online-Zugang findet man auf der Internetseite www.avh-bayreuth.de.

Details

Datum:
11. Februar 2022
Zeit:
19:30 - 21:30
Eintritt:
Kostenlos
Veranstaltungskategorien:
,
Webseite:
https://astronomieverein-humboldt-bayreuth.de/

Veranstaltungsort

online
Bayreuth, Bayern Deutschland Google Karte anzeigen