13.5 C
Bayreuth
Samstag, 30. September 23

Bayreuther Festspiele 2023

Bleiben Sie informiert mit unserem Festspielbrief 2023

Ein Gesamtkunstwerk

Auch deshalb war die Eröffnungsproduktion des „Bayreuth...

Und wieder ein neuer Holländer

Was haben Georg Zeppenfelds Gurnemanz und Daland...

Bayreuth erlebt

Der Bass Hans Sotin (*Dortmund 10.9.1939) debütierte 1962...

Bayreuther Festspiele 2022: Sie paddeln wieder

PräludiumBayreuther Festspiele 2022: Sie paddeln wieder

Die Bayreuther Festspiele 2022 im Festspielbrief des Kulturbriefs

In diesem Sommer paddeln sie wieder: die Rheintöchter werden, wie auch immer sie bebildert werden und in welcher Szene sie sich auch tummeln werden, wieder die Bühne bevölkern, nachdem sie im letzten Jahr immerhin einen faszinierenden Figurentheater-Auftritt in Gordon Kampes Kammeroper am Teich des Festspielparks absolvieren konnten. Zum Zeitpunkt der Drucklegung der Festspielausgabe des Kulturbriefs ist unklar, welches Element die Wasserwesen im Rheingold und im letzten Akt der Götterdämmerung bewohnen werden; gut vorstellbar, dass sie, wie einst in der Stuttgarter Inszenierung Joachim Schlömers, in einem Thermalbad herumplantschen werden, das eine sehr gewisse Ähnlichkeit mit einem der berühmten Bäder der vorletzten Jahrhundertwende aufwies. Über eines dieser Bäder haben wir kürzlich berichtet; das Bayreuther Hallenbad, errichtet in den 20er Jahren, war einst ein architektonisches Meisterwerk von bayerischem Rang. Umso betrüblicher, dass die Rheintöchter 2022 keine Gelegenheit fänden, sich im Bau am Roten Main zu vergnügen, denn auch dieses städtische Schwimmbad muss in diesem Sommer seine Pforten geschlossen halten – wg. Personalmangels, doch diesmal kann einmal nicht die klassische wie sinnlose Debatte um die Konkurrenz von Kulturstätten und Kindergärten geführt werden, was die Sache nicht besser macht. Schwimmkultur ist also genauso wenig selbstverständlich wie Kino und Oper. Ein Grund mehr, die ersten „richtigen“ Festspiele nach einem Pausen- und einem freilich schönen Ersatz-Jahr zu begrüßen – und zu genießen. Das Kneippbad hinter dem Haus soll ja, hört man, den ganzen Sommer über geöffnet sein.

Weiterschmökern

Ein Gesamtkunstwerk

Bayreuth erlebt

Beiträge nach Kategorien:

Die beliebtesten Artikel